Abgeschlossene Projekte
ALT.RAME.inBIO – Strategien zur Verringerung des Kupfereinsatzes und Alternativen zum Kupfer im ökologischen Anbau
Gefördert durch: MiPAAF
Projektdauer: 03.2015 – 03.2018
Projektdauer: 03.2015 – 03.2018
Alternaria – Versuche zur Verhinderung von Alternaria-Befall im Südtiroler Apfelanbau mit integrativen Methoden
Gefördert durch: Südtiroler Apfelkonsortium
Projektdauer: 11.2016 – 10.2018
Projektdauer: 11.2016 – 10.2018
APPL 2.0 – Schwerpunktprojekt "Apfeltriebsucht"
Gefördert durch: Südtiroler Apfelkonsortium, Provinz Bozen, Abteilung Landwirtschaft
Projektdauer: 07.2012 – 12.2017
Projektdauer: 07.2012 – 12.2017
APPLClust – Entstehung von räumlichen Clustern des Apfeltriebsuchtbefalls - Untersuchung der Vektorpopulationen und geostatistische Analysen
Gefördert durch: Südtiroler Apfelkonsortium, Provinz Bozen, Abteilung Landwirtschaft und Abteilung Innovation, Forschung und Entwicklung
Projektdauer: 12.2013 – 08.2018
Projektdauer: 12.2013 – 08.2018
AppleCare – Therapie der Birkenpollenallergie durch Apfelkonsum
Gefördert durch: Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020
Projektdauer: 01.2017 – 06.2019
Projektdauer: 01.2017 – 06.2019
Drosophila suzukii 2 – Grundlagenstudien zur Biologie und Ökologie der Kirschessigfliege Drosophila suzukii
Gefördert durch: Konsortium Südtirol Wein
Projektdauer: 12.2014 – 12.2017
Projektdauer: 12.2014 – 12.2017
EcoOrchard – Innovative design and management to boost functional biodiversity of organic orchards
Gefördert durch: Core Organic Plus
Projektdauer: 01.2015 – 01.2018
Projektdauer: 01.2015 – 01.2018
EUFRUIT – EU Fruit Network
Gefördert durch: Horizon 2020
Projektdauer: 03.2016 – 02.2019
Projektdauer: 03.2016 – 02.2019
Inno4Grass – Innovative Grünlandbetriebe werden in Diskussionsgruppen unter die Lupe genommen
Gefördert durch: Horizon 2020
Projektdauer: 01.2017 – 12.2019
Projektdauer: 01.2017 – 12.2019
NIRS-Rieper 2016 – NIRS-Kalibration für Südtiroler Grundfuttermittel
Gefördert durch: A. RIEPER AG
Projektdauer: 06.2016 – 06.2019
Projektdauer: 06.2016 – 06.2019
OG Innobier – Nachhaltige und innovative bäuerliche Bierproduktion
Gefördert durch: ELER 2014 - 2020
Projektdauer: 10.2017 – 11.2019
Projektdauer: 10.2017 – 11.2019
ORIGINALP
OriginAlp war ein Interreg IV Projekt mit dem Ziel die Qualität und die Herkunft verschiedener Lebensmittel direkt am Produkt messen bzw. bestätigen zu können. Länderübergreifend arbeiteten Partner aus Tirol und Südtirol auf wissenschaftlicher Basis mit verschieden Methoden daran diese Ziele zu erreichen.
Gefördert durch: Interreg-IV Italien-Österreich
Projektdauer: 10.2011 - 12.2014
Palyn – Vegetationskundliche Erhebungen, pollenkundliche Untersuchungen im Zusammenhang mit der Sammeltätigkeit der Honigbiene
Gefördert durch: Autonome Provinz Bozen - Amt für Viehzucht
Projektdauer: 02.2019 – 07.2019
Projektdauer: 02.2019 – 07.2019
REBECKA – Rebsorten- und Weinbauflächen-Bewertungsmodell unter Berücksichtigung der Auswirkungen und Chancen des Klimawandels im Alpenraum
Gefördert durch: Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020
Projektdauer: 11.2016 – 04.2019
Projektdauer: 11.2016 – 04.2019
RE-CEREAL – Netzwerk zur Erforschung und Technologietransfer für den verbesserten Einsatz von wirtschaftlich untergeordnetem Getreide und Pseudocerealien
Gefördert durch: Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020
Projektdauer: 11.2017 – 07.2019
Projektdauer: 11.2017 – 07.2019
StoreWare – Entwicklung eines Software-gestützten Bestimmungssystems zur Reduzierung von Lagerschäden im Obstbau
Gefördert durch: lnterreg V- Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein 2014-2020
Projektdauer: 01.2016 – 06.2019
Projektdauer: 01.2016 – 06.2019
Vitisana – Genetische Charakterisierung von Qualitätseigenschaften in PIWI-Weinen
Gefördert durch: Euregio-Forschungsförderungsfonds
Projektdauer: 04.2016 – 03.2019
Projektdauer: 04.2016 – 03.2019