News

Pressekontakt

Dipl. Ing. Johanna Höller
+39 0471 969 681

Innovation und Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Obstanbaus steigern: Das Versuchszentrum Laimburg nimmt zusammen mit dem Sortenerneuerungskonsortium Südtirol am EU-Projekt EUFRUIT teil.

Das Versuchszentrum Laimburg und das Sortenerneuerungskonsortium Südtirol sind unter den 21 Partnerinstitutionen aus 12 europäischen Ländern, welche am thematischen Netzwerk EUFRUIT teilnehmen. Ziel dieses EU-Projekts ist es, Forschung und Praxis besser zu vernetzen und damit die Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Effizienz des Obstbaus in Europa zu steigern.

Forschungsergebnisse und Innovationen effizient in die Praxis überführen und Forschungsbedarf aufzeigen: Diese Ziele verfolgt EUFRUIT, ein EU-weites thematisches Netzwerk im Obstsektor. Durch den verstärkten Austausch zwischen Forschungsinstituten, landwirtschaftlichen Organisationen und der Obstwirtschaft soll der Obstbau in Europa wettbewerbsfähiger und innovativer gemacht werden. Südtirol als eines der größten Apfelanbaugebiete Europas ist mit dem Versuchszentrum Laimburg und dem Sortenerneuerungskonsortium Südtirol gleich doppelt in dem Netzwerk vertreten. Finanziert wird das Projekt EUFRUIT vom europäischen Forschungsförderungsprogramm Horizon 2020, das von 2014 bis 2020 läuft.

Das Projekt EUFRUIT

Mit einer Dauer von drei Jahren und einem Gesamtbudget von 1,8 Millionen Euro ist das Projekt EUFRUIT offiziell im März 2016 gestartet. Die insgesamt 21 Projektpartner kommen aus 12 verschiedenen EU-Ländern und setzen sich sowohl aus führenden europäischen Forschungsinstituten als auch aus wichtigen Obstwirtschaftsvertretern zusammen. Im Rahmen des Projekts wollen die Partner untereinander neue Forschungsergebnisse, Wissen und Erfolgsmodelle („best practices“) austauschen, um die landwirtschaftliche Praxis innerhalb Europas innovativer und effizienter zu gestalten. Dabei stehen folgende vier Themengebiete im Mittelpunkt: 1) Sortenentwicklung und Sortenprüfung, 2) Reduktion der Rückstandsbelastung am Obst und in der Umwelt, 3) Optimierung von Lagerung und Qualität des Obstes sowie 4) Entwicklung nachhaltiger Produktionssysteme. In jedem Themenbereich sammelt eine internationale Expertengruppe das aktuelle Wissen, fasst es zusammen und identifiziert Wissenslücken und somit Bedarf für zukünftige Forschungs- und Innovationsprojekte. Zur Verbreitung dieses einzigartigen Know-hows werden regionale bzw. nationale Netzwerke gebildet, um den Austausch und Dialog mit lokalen Interessensvertretern zu fördern. Außerdem wird das gesamte aktuelle Wissen in einer öffentlich zugänglichen, virtuellen Informations- und Wissensplattform gesammelt und Forschern, Vertretern der Industrie, Politik und angewandten Landwirtschaft in ganz Europa zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise sollen das Forschungspotential der EU voll ausgeschöpft und vorhandene Forschungsergebnisse, Erfolgsmodelle und innovative Technologien europaweit optimal genutzt werden. Eine nachhaltige und langfristige Wirkung wird über einen anhaltenden Dialog mit bestehenden Einrichtungen wie dem EUFRIN-Netzwerk, der Innovationspartnerschaft für Landwirtschaft (EIP-AGRI) sowie der Europäischen Kommission erzielt.

EUFRUIT am Versuchszentrum Laimburg

Das Versuchszentrum Laimburg ist mit mehreren Sachbereichen an EUFRUIT beteiligt, die ihre Ergebnisse über die Wissensplattform teilen. Dabei wird sich die Laimburg in folgenden drei Themenbereichen besonders stark einbringen: Sortenentwicklung und Sortenprüfung, Reduktion der Rückstandsbelastung am Obst und in der Umwelt, Optimierung von Lagerung und Qualität des Obstes. Zu diesem Zweck wurden bereits entsprechende internationale Expertengruppen gegründet, in denen der Sortenfachmann Walter Guerra, der Experte für ökologischen Anbau Markus Kelderer und der Experte für Obstlagerung Angelo Zanella die Laimburg vertreten. Die bisher gewonnen Informationen wurden bereits zusammengefasst und den anderen Teilnehmern zugänglich gemacht. In den kommenden Jahren wird die Plattform mit Zwischen- und Endergebnissen laufender Forschungsarbeiten aktualisiert. Gleichzeitig kann das Versuchszentrum Laimburg die von den anderen Mitgliedsstaaten eingespeisten Informationen beziehen. Die neuen Informationen und das durch eigene Forschung oder durch externe Beiträge neu angesammelte Wissen werden in einer Reihe von Informationsveranstaltungen an die regionalen Vertreter aus Industrie, Obstbau, Politik, sowie an die Südtiroler Öffentlichkeit weitergegeben. Dabei soll das Projekt nicht nur das gesammelte Wissen teilen, sondern auch Aufschluss darüber geben, welche Forschungsrichtungen bislang noch zu wenig Beachtung gefunden haben und daher in Zukunft noch intensiver bearbeitet werden sollten.

Die an EUFRUIT beteiligten Organisationen: 

Belgien: Research Station for Fruit npo; Freshfel Europe

Dänemark: Aarhus University

Deutschland: Obstbauversuchsanstalt Jork; Elbe-Obst Erzeugerorganisation r.V.; Universität Hohenheim

Frankreich: Centre Technique Interprofessionnel des Fruits et Légumes; Assemblée des Régions Européennes Fruitières, Légumières et Horticoles; Institut National de la Recherche Agronomique

Großbritannien: East Malling Research; University of Greenwich

Italien: Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg; Sortenerneuerungskonsortium Südtirol; Università di Bologna

Litauen: Lithuanian Research Centre for Agriculture and Forestry

Niederlande: Stichting Dienst Landbouwkundig Onderzoek; Fruitconsult BV

Rumänien: University of Agronomic Sciences and Veterinary Medicine of Bucharest

Schweiz: Federal Department of Economic Affairs, Education and Research

Spanien: Institut de Recerca i Tecnologia Agroalimentàries

Ungarn: National Agricultural Research and Innovation Centre Fruitculture Research Institute

Das Land- und Forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg

Das Land- und Forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg versteht sich als führende Forschungsinstitution für die Landwirtschaft und Lebensmittelqualität in Südtirol. Das Versuchszentrum Laimburg betreibt vor allem angewandte Forschung mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Südtiroler Landwirtschaft zu steigern und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte zu sichern. Über 200 Mitarbeiter arbeiten jährlich an rund 350 Forschungs- und Versuchsprojekten aus allen Bereichen der Südtiroler Landwirtschaft, von Obst- und Weinbau bis hin zur Berglandwirtschaft. Das Versuchszentrum Laimburg wurde 1975 gegründet.

RSS Feeds